Unterwegs im Wahlkreis
"Kampf gegen heiße Luft" - zu Besuch bei der Firma Vaillant in Remscheid
![]() | ![]() |
"Heizkessel, die über 15 Jahre alt sind, verbrauchen zu viel Energie. Durch Auskühl-, Bereitschafs- und Oberflächenverluste wird vielfach "Heiße Luft" produziert, die ungenutzt zum schornstein rausgeht."
Hinter dieser 'Binsenweisheit' verbirgt sich für Politik wie für einen Heizgerätehersteller ein enormes Potenzial. Nicht weniger als 15,3 Mio. Wärmeerzeuger in deutschen Haushalten sind nicht auf dem aktuelen Stand der Technik. Das sind über 87 Prozent aller zur zeit im Einsatz befindlichen Geräte.
Wie kann man also die Rahmenbedingungen so setzen, dass die Hausbesitzer investieren? Eine einfache wie durchschaubare Förderung - ob als direkter Zuschuss oder als steuerliche Abschreibung - ist hierbei wichtig.
Zur Info:
Der Bundestagsabgeordnete Dirk Becker vertritt als direkt gewählter Abgeordneter den Wahlkreis Lippe im Deutschen Bundestag. Er ist Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion für die Themen Kraft-Wärme-Kopplung, Solarenergie und Offshore-Windkraft aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien.