Reden im Deutschen Bundestag
Koalition stärkt Jugendschutz
![]() | ![]() |
"Das vom Bundestag verabschiedete Jugendschutz-Änderungsgesetz wird zu Verbesserungen in der Praxis führen. Eltern und Großeltern werden durch optisch größere Alterskennzeichen auf den Spiele-Verpackungen leichter erkennen können, ob sie ein altersgerechtes Spiel für ihre Kinder und Enkel kaufen. Es werden in Zukunft diejenigen Spiele automatisch indiziert, in denen Gewalt als Selbstzweck dargestellt wird. Die Jugendschutz-Novelle verbessert den Schutz von Kindern und Jugendlichen und trägt dazu bei, die Debatte um gewaltighaltige Spiele zu versachlichen.
Forderungen nach einem Totalverbot von solchen Spielen sind in Zeiten des Internets nicht zielführend. Vielmehr müssen wir etwas tun, um Kindern und Jugendlichen einen verantwortungsvollen Umgang mit neuen Medien zu vermitteln und Erwachsene für den Jugendschutz stärker zu sensibilieren. Dazu zählen die Verbesserung der Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen und deren Eltern, die bessere Schulung des Personals im Handel sowie mehr Kontrollen vor Ort.
Jugendliche brauchen Anerkennung und Perspektiven. Wichtig ist daher ein positiver Jugendschutz, der junge Menschen vor Bildungsarmut, Perspektivlosigkeit und Langeweile bewahrt.
Aufgrund der rasanten technischen Entwicklungen müssen wir den Jugendmedienschutz regelmäßig überprüfen. Die jetzige Novellierung betrifft nur die sogenannten Offline-Medien wie Filme und Spiele auf CDs und DVDs. In einem nächsten Schritt müssen wir den Online-Bereich unter die Lupe nehmen und auch für diesen Bereich den Jugendmedienschutz auf hohem Niveau weiter entwickeln."
Zur Videoaufzeichnung:
