Meldung:
Remscheid, 01. September 2009
"Mama mia!" für 'Mama mia'
Bundesministerin Zypries besuchte Mütter-Beratungs-Café des Remscheider KInderschutzbundes
Auf Einladung des bergischen Bundestagsabgeordneten Jürgen Kucharczyk besuchte die Bundesministerin Brigitte Zypries am 01. September 2009 das Mütter - Beratungs - Café 'Mama mia' des Kinderschutzbundes in Remscheid. Im Anschluss hieran fand ein Gespräch mit dem Vorstandes des Verbandes über deren 'Remscheider Erklärung' statt.
weiter
Meldung:
Remscheid, 01. September 2009
Fragen und Antworten bei Kaffee und Kuchen
Kucharczyk besuchte Seniorenkreis des AWO-Ortsvereins Remscheid-West
Auf die traditionell guten Beziehungen zwischen der AWO und der SPD aufbauend, besuchte der Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk am heutigen Nachmittag den Kaffeetreff für Seniorinnen und Senioren. In Verantwortung des Seniorenkreises des AWO-Ortsvereins West werden aller 14 Tage im Lindenhof Kaffee und Kuchen gereicht.
Selbstverständlich konnte die aktuelle politische Situation nach den Landtags- und Kommunalwahlen nicht außen vor bleiben. Viele der knapp 50 Seniorinnen und Senioren hatten an den Remscheider, der für den Wahlkreis erneut antritt, viele Fragen: Wie geht es im Saarland und in Thüringen weiter? Was sagt der Abgeordnete zum Kommunalwahlergebnis in NRW? Wie steht um die Arbeits- und Ausbildungsplätze meiner Kinder und Enkel?
weiter
Meldung:
Remscheid, 01. September 2009
Unter jungen Verantwortungsträgern
Kucharczyk besuchte den Remscheider Jugendrat bei einer Sitzung
Jürgen Kucharczyk besuchte am 01. September 2009 den Remscheider Jugendrat. Das Mitglied des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend berichtete den Jugendlichen über die Partizipationsmöglichkeiten von jungen Menschen in unserer Gesellschaft, z.B. Freiwilliges Soziales Jahr, Freiwilliges Ökologischen Jahr oder auch Freiwilliges Kulturelles Jahr.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 03. September 2009
'Konservative Familienpolitik führt in die Sackgasse'
Kucharczyk: OECD-Forderungen entsprechen sozialdemokratischen Konzepten
Anlässlich der Veröffentlichung der OECD "Doing better for Children" erklärt das Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jürgen Kucharczyk:
"Trotz hoher Direktzahlungen an Familien gelingt es uns in Deutschland schlechter als in anderen Ländern, Kindern gleichwertige Lebensverhältnisse zu verschaffen, für Chancengleichheit zu sorgen und Kinderarmut zu bekämpfen. Dieses Ergebnis ist erschütternd - aber nicht neu. Seit Jahren führen uns OECD-Veröffentlichungen und andere Studien vor Augen, dass die konservative Familienpolitik der 80er und 90er Jahre mit ihrer einseitigen Fixierung auf Geldleistungen in die Sackgasse geführt hat.
weiter
Pressemitteilung:
Solingen, 11. September 2009
"Wie gelingt Solidarität heute?“
Öffentliche Diskussion mit SPD-Generalsekretär Hubertus Heil in Solingen
Eingeladen sind alle interessierten Solingerinnen und Solinger
Am kommenden Mittwoch, den 16. September 2009, wird Hubertus Heil, der Generalsekretär der SPD, auf Einladung von Jürgen Kucharczyk in Solingen Halt machen.
Unter der Überschrift „Gemeinwohl statt mein Wohl – Wie gelingt Solidarität heute?“ laden der bergische Bundestagsabgeordnete und sein Gast aus Berlin alle Solinger Bürgerinnen und Bürger zu einer öffentlichen Diskussion ein. Bevor die Diskussion startet, wird Hubertus Heil die integrative Kindertagesstätte 'Alsenbande' der Lebenshilfe Solingen besuchen.
weiter
Meldung:
Remscheid, 11. September 2009
Sport verbindet. Rolle vorwärts für die Integration?
Einladung zur Diskussion nach Remscheid
Auf Einladung des bergischen Bundestagsabgeordneten Jürgen Kucharczyk kommt Dagmar Freitag, Mitglied des Kompetenzteams von Frank-Walter Steinmeier, am 17. September nach Remscheid. Unter dem Motto "Sport verbindet. Rolle vorwärts für die Integration?" diskutieren Dagmar Freitag und Jürgen Kucharczyk mit dem Vorsitzenden des Remscheider Sportbundes, Reinhard Ulbrich und einem Vertreter des Sportvereins TuRa Remscheid-Süd 80 / 09 e.V.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 17. September 2009
Positive Signale für eine Ausweitung der Mindestlöhne
Kucharczyk: "Mindestlöhne sind ein Kernelement sozialer Gerechtigkeit."
Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Hauptausschusses für Mindestarbeitsentgelte nach dem Mindestarbeitsbedingungengesetz erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk, MdB: „Die Einberufung des Hauptausschusses für Mindestarbeitsentgelte ist ein Meilenstein für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Bundesregierung ebnet hier den Weg für die Ausweitung der Mindestlöhne.“
weiter
Meldung:
Solingen, 17. September 2009
SPD-Generalsekretär Hubertus Heil besuchte 'Lebenshilfe' in Solingen
Am Mittwochnachmittag, 16. September 2009 besuchte der Generalsekretär der SPD, Hubertus Heil MdB, die 'Lebenshilfe' in Solingen. Nach einem Besuch in der Kindertageseinrichtung "Asselbande" der 'Lebenshilfe' sprach er von 50 Besucherinnen und Besucher über den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft.
weiter
Meldung:
Remscheid, 17. September 2009
Der Sport macht viel für Integration
Diskussion mit Dagmar Freitag aus Frank-Walter Steinmeiers Kompetenzteam in Remscheid
Unter dem Motto 'Rolle vorwärts? Sport und Integration' diskutierten am Donnerstagabend, 17.09.2009 im Remscheider Vaßbendersaal die SPD-Bundestagsabgeordneten Jürgen Kucharczyk und Dagmar Freitag mit dem Vorsitzenden des Remscheider Sportbundes, Reinhard Ulbrich und Karsten Mitterholzer von TuRa Remscheid-Süd 80 / 09 e.V. über doe Heraisforderungen des Sports durch das Zusammenspielen verschiedenener Nationalitäten. Moderiert wurde die Veranstaltung von Elfriede Adams.
weiter
Meldung:
Remscheid, 18. September 2009
Der Titelverteidiger deklassiert seine Herausforderer
Erfolgreiches Kräftemessen beim 'Promi - Kickerturnier' bei den Familienwochen in Remscheid
Mit einem klaren Sieg verwies Jürgen Kucharczyk beim Promi-Kickerturnier im Rahmen der "Familienwoche" seine politischen Herausforderer Jürgen Hardt (CDU) und Hans Lothar Schiffer (FDP) auf die letzten Plätze. Kucharczyk spielte sich klar in Führung. Nur gegen Arnd Bader, dem Vorsitzenden der Demenzinitiative und Deutscher Seniorenmeister Marathon, musste er eine Niederlage einkassieren, gegen Stiftungsgründer Salvatore Lerose folgte ein Unentschieden.
weiter
Pressemitteilung:
Solingen, 21. September 2009
"Gleichstellung in der Arbeitswelt zügig verwirklichen!"
Jürgen Kucharczyk zu Gast beim Frauenfrühstück der Solinger AsF
Am gestrigen Sonntag war der direkt gewählte Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk beim Frauenfrühstück der Solinger AsF zu Gast. Auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen aus der Klingenstadt stand er unter dem Titel "Gleichstellung in der Arbeitswelt – von der Vision zur Wirklichkeit" den mehr als 50 anwesenden Frauen und Männern Rede und Antwort.
Gleich zu Beginn seiner Ausführungen nannte Jürgen Kucharczyk sein zentrales Ziel für diesen Bereich: Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit. „Es muss Schluss sein damit, dass der männliche Lagerarbeiter mehr verdient als die Kassiererin im Supermarkt. Und es muss Schluss sein damit, dass junge Frauen etwa in sozialen oder medizinischen Ausbildungsberufen weniger Vergütung erhalten als junge Männer etwa in technischen Berufsfeldern!“ so Kucharczyk.
weiter
Meldung:
Wuppertal, 24. September 2009
Donnerstag, 14:00 Uhr: BROSE, Ronsdorf
Verteilaktion zum Schichtwechsel bei Wuppertaler Automobilzulieferer
Am heutigen Donnerstag, 24. September 2009 führte der bergische Bundestagsabgeordnete eine Verteilaktion zum Schichtwechsel bei BROSE in Wuppertal - Ronsdorf durch. Begleitet wurde er hierbei von Mitgliedern des Vorstandes der SPD Ronsdorf, Beate Geiß und Günter Andreß.
weiter
Meldung:
Remscheid , 24. September 2009
Morgens, 5:30 Uhr in Remscheid
Kucharczyk überraschte Pendler
Am Donnerstag morgen um 5:30 Uhr führte der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk und sein Team eine Verteilaktion am Remsscheider Hauptbahnhof durch. Unterstützt wurde er dabei von den Ratsmitgliedern Sven Wolf und Stefan Wagner sowie Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 25. September 2009
Statt Egoismus in R(h)einkultur lieber Hände weg von der Gewerbesteuer
Kucharczyk kritisiert geplante Imagekampagne der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Rheinischen Einzelhandels- und Dienstleistungsverbandes
Zur geplanten Imagekampagne der Landeshauptstadt Düsseldorf und des Rheinischen Einzelhandels- und Dienstleistungsverbandes (REHDV) und zur daran geübten Kritik durch die Oberbürgermeister von Remscheid und Solingen erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
„Die Plakataktion, mit der zwischen Oktober und Dezember, die Landeshauptstadt Düsseldorf groß beworben werden soll, ist Unfug ersten Grades. Sowohl Beate Wilding als auch Franz Haug üben zu Recht Kritik, wenn sie den für die Kampagne Verantwortlichen `Raubtierkapitalismus` und ´unanständiges´ Verhalten vorwerfen.
weiter