Pressemitteilung:
Berlin, 01. Juli 2009
Wir lassen das Bergische Land nicht allein!
Kucharczyk traf bergische Oberbürgermeister in Berlin
Jürgen Kucharczyk begrüßte am 30. Juni in Berlin die Vertreter der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Bergisch Land, unter ihnen Remscheids Oberbürgermeisterin Beate Wilding und Solingens Oberbürgermeister Franz Haug. Mit hoher Aufmerksamkeit verfolgten die Teilnehmer aus dem Bundestag, wie die bergischen Politiker die dramatische Finanzsituation und dabei die Dringlichkeit einer neuen Initiative für eine wirksame Gemeindefinanzrefom darstellten.
weiter
Meldung:
Solingen, 05. Juli 2009
Unterwegs im Wahlkreis
Mittendrin statt nur dabei!
Eröffnungsfest der "Ferien(s)pass" - Aktion im 'Solinger Südpark'
"Langeweile dürfte für Kinder und Jugendliche in Solingen in den Sommerferien nicht aufkommen!" - davon ist der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk überzeugt. Bereits zum 31. Mal veranstalten der 'Bund der Katholischen Jugend' (BDKJ) und die Katholischen Jugendwerke Bergisch Land die "Ferien(s)pass"-Aktion.
weiter
Meldung:
Berlin, 05. Juli 2009
Begegnungen in Berlin
Berlin stand auf dem Programm
Besuchergruppe aus dem Bergischen Städtdreieck in Berlin
Das Wetter war so abwechslungsreich wie das Programm, welches die Gruppe aus dem Bergischen Städtedreieck bei ihrem Besuch in der deutschen Bundeshauptstadt absolvierte. Strahlender Sonnenschein bei der Schiffahrt über der Spree, tristes Wetter beim Besuch der Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg sowie hitzig beim Besuch des deutschen Bundestages.
weiter
Meldung:
Solingen, 08. Juli 2009
Bergischer Bundestagsabgeordneter Pate für IPS- und PPP-Praktikanten
Solingen als Kreuzungspunkt der Welt
Der Bundestag macht es möglich: ein Solinger geht für ein Jahr in die USA
 |  |
| |
Der Bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk traf am Montag den Solinger Matthias Bifolchi und die Slowenin Ivana Klorusova. Beide konnten sich gegenüber einer großen Zahl an Bewerbern für ein begehrtes Stipendium durchsetzen: So verdiente sich Ivana Klorusova, zusammen mit 115 jungen Menschen aus 27 verschiedenen Ländern, das Internationale Parlaments-Stipendium (IPS) des Deutschen Bundestages. Ziel des Programms ist es, die Beziehungen Deutschlands mit den teilnehmenden Ländern zu fördern und zu festigen. Demokratischen Werte und Toleranz sowie kulturelle Vielfalt und ein friedliches Zusammenleben sollen dadurch in Europa gefestigt werden. „Ich begleite Jürgen Kucharczyk fünf Monate lang in Berlin in die verschiedenen Sitzungen der Ausschüsse und Arbeitsgruppen und erfahre so hautnah, wie die deutsche Demokratie funktioniert“, so die angehende 24-jährige Juristin, die ihr erstes Staatsexamen erfolgreich an den Universitäten in Bratislava und Heidelberg abgeschlossen hat. Zu einem Bundestagsabgeordneten gehört aber nicht nur die Arbeit in Berlin, mindestens genauso wichtig ist es, nah am Menschen zu sein. „Für ein paar Tage besuche ich den Wahlkreis 104, um zu erfahren wie die Arbeit von Jürgen Kucharczyk in Remscheid,
Solingen und Wuppertal aussieht“, so Ivana Klorusova.
weiter
Meldung:
Berlin, 08. Juli 2009
Wettbewerb zur Beschäftigungspolitik
Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung
Kucharczyk ruft bergische Unternehmen zur Teilnahme auf
Eine Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien, Politik und Gewerkschaften prämiert im Frühjahr 2010 beschäftigungspolitisches Engagement, das unabhängig von konjunkturellen Schwankungen Unternehmen dauerhaft wettbewerbsfähig macht. "Gerade angesichts der aktuellen Krise werden die Unternehmen zukunftsfähig sein, die an ihren Beschäftigten festhalten, in Qualifizierung investieren und nachhaltig am Arbeitsmarkt agieren", so Jürgen Kucharczyk. Der bergische Bundestagsabgeordnete ruft daher Unternehmen aus Solingen, Remscheid und Wuppertal auf, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.
weiter
Pressemitteilung:
Remscheid, 09. Juli 2009
Kinder müssen im Wohngebiet willkommen sein!
Kucharczyk: Bau von Kindergärten in Wohngebieten soll generell zugelassen werden
Zu dem Antrag über die Zulässigkeit von Kindertagesstätten in Wohngebieten, der im Deutschen Bundestag in der letzten Sitzungswoche beraten wurde, erklärt der Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk, der auch Mitglied der Kinderkommission im Deutschen Bundestag ist:
"Unsere Gesellschaft muss offen sein für Kinder. Wir wollen verhindern, dass gegen Kindertagesstätten oder Spielplätze in Wohngebieten erfolgreich geklagt werden kann. Kinder müssen sich in Deutschland auch und gerade in Wohngebieten frei entfalten können. Die Bundesregierung soll deshalb die bauplanrechtliche Zulässigkeit von Kindergärten, Kinderspielplätzen und ähnlichen Einrichtungen in reinen Wohngebieten "effizient" verbessern.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 10. Juli 2009
Kreditkosten müssen jetzt umfassend angegeben werden
Keine Lockvogelangebote mehr bei Krediten!
Unseriöse Werbung und Kombination von Darlehen mit Versicherungen wurde der Boden entzogen
Zu der Verabschiedung des Gesetzes zur Umsetzung der Verbraucherkreditrichtlinie erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
"Unseriösen Vertriebspraktiken bei der Bewerbung von Verbraucherkrediten und die Kombination von Darlehen mit Restschuld- und Lebensversicherungen wurde am 2. Juli im Deutschen Bundestag der Boden entzogen!" so Jürgen Kucharczyk in einer ersten Stellungnahme. "Gegen den anfänglichen Widerstand der CDU/CSU werden nun auch Immobiliendarlehen von den verbraucherfreundlichen Regelungen erfasst. Eine in die Irre führende 1:1-Umsetzung konnte verhindert werde!"
weiter
Meldung:
Solingen, 10. Juli 2009
Unterwegs im Wahlkreis
Wo jungen Leuten eine Chance geboten wird
Kucharczyk besuchte Jugendhilfewerkstatt in Solingen
Im Rahmen eines Besuchsprogramms für die 24-jährige Stipendiatin des Internationalen Parlaments-Stipendiums des Deutschen Bundestages besuchte der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk gemeinsam mit Ivana Klorusova aus der slowakischen Hauptstadt Bratislava am Montag dieser Woche die Jugendhilfewerkstatt in Solingen. Neben einem Rundgang durch die Werkshallen stand ein ausführliches Gespräch mit dem Leiter der Einrichtung, Heinz Siering, auf dem Programm.
weiter
Statement:
Berlin, 13. Juli 2009
"Abgeordnete im Interview"
"Bildung von Anfang an ist der konsequente Weg!"
Umfrage des Online-Magazins 'Hingesehen.Net'
Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung der kommenden Legislaturperiode? Wird im Wahlkampf zu oft Politik mit dem Ziel der Wiederwahl auf Kosten von Nachhaltigkeit gemacht? Wie soll das Bildungssystem in Deutschland zukünftig aussehen? - Das waren drei der sechs Fragen, welche der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk im Rahmen einer Umfrage des Online-Magazins "Hingesehen.Net" beantwortet hat. Auf der folgenden Seite finden Sie die Fragen des Interviews und die Antworten von Jürgen Kucharczyk.
weiter
Meldung:
Solingen, 14. Juli 2009
Ein Roter freut sich mit den Grün-Weißen!
'Solingen Alligators' nach drittem Sieg im drittem Spiel im Halbfinale um die deutsche Baseball-Meisterschaft
Einen enstpannten und vergnüglichen Nachmittag erlebten die bergischen Baseball-Freunde auf der Sportanlage 'Am Weyersberg' in Solingen. Mit einem souveränen 10:0 - Sieg im dritten Spiel des Viertelfinals der 'Playoffs' um die deutsche Baseballmeisterschaft setzten sich die bergische Baseballmannschaft gegen die 'Mainz Athletics' durch und stehen nun im Halbfinale.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 21. Juli 2009
Kucharczyk zeigt Flagge
Unterstützung für das Remscheider Bündnis
Zur Petition des Remscheider Bündnisses erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
„Die Petition des Bündnisses für Remscheid unterstütze ich in allen Punkten. Aus diesem Grund habe ich nicht gezögert, sie ebenfalls zu unterzeichnen. Der Zusammenschluss der Remscheider Wohlfahrtsverbände und ihr Engagement für eine sichere und lebenswerte Zukunft unserer Stadt und bergischen Heimat zeigt, wie drängend eine gemeinsame Aktion ist. In der schwierigen Lage, in der sich unser Land befindet, müssen wir alle Kräfte bündeln, um die Folgen der Wirtschaftskrise abzumildern und die Basis für den nächsten Aufschwung zu legen.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 22. Juli 2009
Keine Ausweitung der Zahl der Berufe mit zweijähriger Ausbildung!
Kucharczyk plädiert auch in Krisenzeiten für eine breite und umfassende Ausbildung
Anlässlich der Forderungen des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, den Ausbau der Zahl der Berufe mit zweijähriger Ausbildungszeit voranzutreiben, erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
„Es gibt keinen Anlass die grundlegenden Strukturen unseres Berufsbildungssystems in Frage zu stellen. Das duale System hat sich bewährt. Es sorgt für einen hohen Praxisbezug der Berufsausbildung und gewährleistet seit vielen Jahren für den größten Teil der Jugendlichen in Deutschland einen schnellen und erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben. Für die Wirtschaft ist es die wichtigste Nachschubquelle für den notwendigen Fachkräftenachwuchs – gerade auch in Zeiten der Krise.
weiter
Pressemitteilung:
Wuppertal, 24. Juli 2009
Kein Ausverkauf an der Bergischen Universität!
Kucharczyk setzt sich für Erhalt des Studiengangs Kommunikationsdesign ein
Zur geplanten Schließung des Studiengangs Kommunikationsdesign an der Bergischen Universität Wuppertal erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
"Die geplante Schließung des Studiengangs Kommunikationsdesign hat mich sehr überrascht und empört. Es kann nicht sein, dass ausgerechnet der Studiengang, dessen Absolventinnen und Absolventen die höchste Gründungsquote der Universität haben, vor dem Aus stehen soll. Die Universität hat die Kommunikationsdesign - Studenten in der Vergangenheit offensichtlich gut ausgebildet und auf die Selbstständigkeit vorbereitet. Die gesamte bergische Region kann von diesem Kreativ-Pool nur profitieren.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 31. Juli 2009
Kucharczyk begrüßt Einigung beim Kita-Tarifstreit
Faire Bezahlung des Personals fördert Betreuungsqualität
Zur aktuellen Einigung im Kita-Tarifstreit erklärt Jürgen Kucharczyk, Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend:
"Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten begrüßen die von den Gewerkschaften und Arbeitgebern vereinbarten Verbesserungen für Erzieherinnen und Erzieher. Wir wollen die Betreuungsqualität in den Kitas weiter verbessern. Dazu gehört auch eine faire Bezahlung und ein zeitgemäßer Gesundheitsschutz des Personals.
weiter