Meldung:
Berlin, 04. März 2009
Begegnungen in Berlin
"Anpacken, handeln - sonst wird nichts besser!"
Kucharczyk empfing Berufsschüler aus Remscheid in Berlin
Sitzungswochen sind für den bergischen Bundestagsabgeordneten Jürgen Kucharczyk auch immer Besucherwochen. So auch in der ersten Märzwoche, wo er eine Gruppe vom Remscheider Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung im Deutschen Bundestag begrüßen konnte. Und wie es der Zufall so wollte, stand das Thema 'Wirtschaft' auf der Tagesordnung des Deutschen Bundestages.
weiter
Meldung:
Berlin, 05. März 2009
Begegnungen in Berlin
'Wie kann man Jugendliche schützen?'
Kucharczyk empfing eine Gruppe der 'Freien evangelischen Gemeinde' in Berlin
'Wie kann man Jugendliche schützen?' - diese Frage stand im Mittelpunkt einer Diskussion zwischen einer Besuchergruppe der 'Freien evangelischen Gemeinde' und dem bergischen Bundestagsabgeordneten Jürgen Kucharczyk. Diskussionsthema war der sensible Bereich des Jugendmedienschutzes, für den der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion im Deutschen Bundestag ist.
weiter
Meldung:
Remscheid, 06. März 2009
Einladung
"Ich freue mich, wenn ich behilflich sein kann!"
Kucharczyk lädt zur Bürgersprechstunde in Remscheid ein
Der Remscheider Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk lädt für
Donnerstag, 12. März 2009 von 12:00 bis 16:00 Uhr
in die SPD-Geschäftsstelle, Elberfelder Straße 39zu seiner ersten Bürgersprechstunde für 2009 ein. Dieses Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger ebenso wie an Vertreterinnen oder Vertreter von Vereinen, Verbänden oder Einrichtungen. Die Themen setzen dabei die Gäste. "Ich freue mich, wenn ich wieder behilflich sein kann!" so der Remscheider Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk.
weiter
Meldung:
Berlin, 07. März 2009
Ideen gegen den Fachkräftemangel
Gute Bildung - gute Arbeit!
SPD-Bundestagsfraktion lädt zur Diskussion
Die Fachkräftebasis von morgen zu sichern ist eine der wichtigsten Grundlagen für einen tragfähigen Aufschwung. Niemand wäre gut beraten, in der Wirtschaftskrise auf Kurzsicht umzuschalten und das Interesse an der strukturellen Absicherung der Fachkräftebasis aus den Augen zu verlieren.
Die SPD-Bundestagsfraktion, vertreten durch die
Bundestagsabgeordneten
Jürgen Kucharczyk und
Willi Brase aus Siegen - Wittgenstein, laden alle an diesem Thema interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Dienstag, 10. März 2009 von 18:30 bis 20:00 Uhr
ins Berufsbildungszentrum der Industrie,
Mehrzweckraum im Neubau (Gebäude 4),
Wüstenhagener Straße 18 - 26, 42855 Remscheid.weiter
Meldung:
Remscheid, 10. März 2009
EINLADUNG: "Gute Bildung - gute Arbeit!"
SPD-Bundestagsfraktion lädt heute zur Diskussion nach Remscheid
In der Diskussion: Ideen gegen den Fachkräftemangel
Die SPD-Bundestagsfraktion, vertreten durch den bergischen Bundestagsabgeordneten
Jürgen Kucharczyk und seinen Fraktionskollegen
Willi Brase, MdB lädt am heutigen
Dienstag, 10. März 2009 um 18:30 Uhr
ins Remscheider Berufsbildungszentrum der Industrie,
Wüstenhagener Straße 18 - 26, 42855 Remscheidzu einer Diskussionsveranstaltung ein. Hierzu sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich willkommen!
Als Referentin wird die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages, Frau
Ulla Burchardt, MdB über das Konzept der SPD-Bundestagsfraktion zu
"Gute Bildung - gute Arbeit!" referieren.
Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt.
weiter
Meldung:
Solingen, 13. März 2009
Unterwegs im Wahlkreis
Integration findet vor Ort statt!
Kucharczyk besuchte 'Forum Integration' in der Solinger Volkshochschule
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) lud am 11. März 2009 gemeisam mit den Netzwerkpartnern zu einer Informationsveranstaltung "Forum Integrationsmaßnahmen Bund vor Ort" (FIBO) in die Bergische Volkshochschule nach Solingen ein. Im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe wird über die von der Bundesregierung geförderte Integrationsarbeit informiert. Ziel ist die Kooperation zwischen den Trägern von Integrationsmaßnahmen vor Ort zu verbessern. Mehrere Referentinnen und Referenten stellten in Fachvorträgen und Präsentationen die Integrationsarbeit in der Stadt Solingen, die Fördermöglichkeiten sowie Beratungsangebote unter Einbeziehung von Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern dar. Einen interessanten Vortrag bot Frau Bertram von der Solinger Volkshochschule, die das ‚Wohnprojekt Haaner Straße’ vorstellte.
weiter
Meldung:
Remscheid, 13. März 2009
'Bundesrepublik zehrt noch von den Bildungsexpansionen der 1970er Jahre'
"Rechtsansprüche und Investitionen gehören für uns zusammen!"
Die SPD-Bundestagsfraktion lud zur Diskussion nach Remscheid
Wie kann verhindert werden, dass die Wirtschaftskrise auf den Ausbildungsmarkt übergreift und dadurch zu Innovations- und Wachstumshemmnisse in der Zukunft entstehen? Diese Frage diskutierten am Dienstagabend Vertreter der Kreishandwerkerschaft, der Industrie- und Handelskammer, der Kommunal- und der Bundespolitik im Remscheider Berufsbildungszentrum der Industrie.
Auf Einladung des bergischen Bundestagsabgeordneten Jürgen Kucharczyk referierte die Vorsitzende des Ausschusses für Bildung und Forschung des Deutschen Bundestages, Ulla Burchardt, über die Initiativen der SPD-Bundstagsfraktion in den Bereichen Ausbildung, Qualifizierung und Weiterbildung. Wie wichtig für eine so hoch entwickelte Volkswirtschaft wie die der Bundesrepublik Deutschland der Faktor Wissen ist, machte sie an einem einfachen Beispiel deutlich: "Ein Computerchip besteht zu rund 70% aus Wissens- aber nur zu rund 12% aus Materialkosten." Weiter erklärte sie, dass die Bundesrepublik noch immer von den Bildungsexpansionen der 1970er Jahre zehre. "Wir hatten noch sie so viele Ungelernte wie heute. Schwellenländer wie China und Indien investieren massiv in Bildung, während in Deutschland die Ausgaben in diesem Bereich stagnieren."
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 13. März 2009
Umsetzung des Konjunkturpaket II zugunsten des THW
6,2 Millionen Euro für das THW in NRW!
Kucharczyk: Einsatz der SPD für das THW hat sich gelohnt
Zur Umsetzung des Konjunkturpakets II zugunsten des THW in Nordrhein-Westfalen erklärt Jürgen Kucharczyk:
„Der Einsatz der SPD-Bundestagsfraktion für das Technische Hilfswerk (THW) im Rahmen der Verhandlungen zum Konjunkturpaket II hat sich gelohnt: Dem THW stehen aus dem Konjunkturpaket II zur Beschaffung von Fahrzeugen für die Jahre 2009 und 2010 voraussichtlich 28,1 Millionen Euro zur Verfügung. Davon entfallen auf das Land Nordrhein-Westfalen allein 6,2 Millionen Euro. Das Geld soll nach Auskünften des THW vorrangig in die Beschaffung von Großfahrzeugen, wie Gerätekraftwagen, investiert werden.
weiter
Meldung:
Wuppertal, 13. März 2009
Unterwegs im Wahlkreis
Interessante Einblicke und interessierte Besucher
Kucharczyk und Bell besuchten 'Delphi' auf den Wuppertaler Südhöhen
Am 27. Februar 2009 besuchte der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk das im Delphi Kunden- und Technologie-Zentrum in Wuppertal. Hierbei wurde er vom Vorsitzenden der Wuppertaler SPD und Oberbürgermeisterkandidaten für die Schwebenbahnstadt, Dietmar Bell begleitet. Auf dem Programm stand eine Führung durch das Kunden- und Technologiezentrum sowie eine Vorführung aktueller Innovationen des Unternehmens.
weiter
Meldung:
Berlin, 15. März 2009
13. Rede im Deutschen Bundestag
"Unsere zentrale Aufmerksamkeit gilt dem Jugendschutz und der Medienkompeten"
Rede zum Medien- und Kommunikationsbericht der Bundesregierung
Anlässlich der 1. Lesung des Medien- und Kommunikationsberichtes im Deutschen Bundestag am 05. März 2009 nutzte der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk die Gelegenheit zu einer Rede in der Kernzeit des Parlaments.
In seiner Rede konzentrierte Kucharczyk sich auf die Bedeutung von Medienkompetenz. Jugendliche seien Erwachsenen heute in vielen Fällen weit voraus, wenn es um die Nutzung der Neuen Medien geht. Aber sie seien auch gefährdet und besonders schutzbedürftig. Deshalb kommt bei der Mediengestaltung nicht nur dem Urheberrecht eine wichtige Rolle zu, zentrale Aufmerksamkeit gilt dabei dem Jugendschutz und der Medienkompetenz.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 18. März 2009
An Schulen Platz für Kreativität und Abbau von Agression schaffen
"Blinder Aktionismus hilft niemandem!"
Link zur Rede im Rahmen der 'Aktuellen Stunde' des Deutschen Bundestages
In der heutigen Aktuellen Stunde des Deutschen Bundestages "Kinder, Jugend, Familien stärken – Konsequenzen nach dem Amoklauf" auf Verlangen der Koalitionsfraktionen bezog der bergische Familienpolitiker für die SPD-Bundestagsfraktion Stellung.
"Die aktuellen Geschehnisse in Baden-Württemberg machen uns betroffen. Umso wichtiger ist es, dass wir genau hinsehen und schauen, wo die Ursachen liegen. Blinder Aktionismus im Anschluss an eine solch schreckliche Tat hilft niemandem!" erklärte Kucharczyk.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 19. März 2009
Erklärung des bergischen Bundestagsabgeordneten Jürgen Kucharczyk
Die CDU stellt Parteitaktik über Verantwortung
Kucharczyk: Die CDU-Bundestagsfraktion lässt Arbeitslose und Beschäftigte der 'Job-Center' im Stich!
Zur Entscheidung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, dass es ab 2011 keine gemeinsame Betreuung der Langzeitarbeitslosen durch den Bund und die Städte und Gemeinden mehr geben soll, erklärt der bergische SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
"Die CDU/CSU verweigert eine tragfähige Lösung für die Neuorganisation der JobCenter. Sie schadet damit der Arbeitsmarktpolitik in Deutschland. Denn die Entscheidung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist ein schwerer Fehler, der die Arbeitsvermittlung auf unverantwortliche Weise erschwert. Die Union insgesamt ist innerlich zerrissen: die einen setzen sich für eine vernünftige Lösung ein, die anderen blockieren. Und dies in einer für den Arbeitsmarkt schwierigen Zeit.
weiter
Meldung:
Solingen, 23. März 2009
Unterwegs im Wahlkreis
"Man muss die jungen Menschen an ihrer Neugier packen!"
'BIOTechnikum' machte Station vor der Solinger August-Dicke-Schule
Am 27. Februar 2009 war der bergische Bundestagsabgeordnete zu Gast im „BIOTechnikum. Leben erforschen – Zukunft gestalten“. Die Informationskampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) machte Halt in Solingen.
Solinger Schülerinnen und Schülern bot das „BIOTechnikum“ in Zusammenarbeit mit dem Bergischen Schul-Technikum (BeST) und der August-Dicke-Schule in der mobilen Erlebniswelt im Hof des Gymnasiums außergewöhnliche Einblicke in die Biotechnologie. Daneben war die breite Öffentlichkeit eingeladen, sich in dem doppelstöckigen Truck über die Forschung in der modernen Biotechnologie in Deutschland, ihre Anwendungen und Berufschancen zu informieren.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 24. März 2009
Kaufhauskette nimmt Computerspiele ohne Jugendfreigabe aus dem Sortiment
Kaufhof beispielhaft
Kucharczyk: Andere Kaufhäuser und Videotheken sollten Beispiel folgen
Zur Entscheidung der Kaufhauskette ‚Galeria Kaufhof’, Computerspiele und Videofilme ohne Jugendfreigabe aus dem Sortiment zu nehmen, erklärt der zuständige Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion Jürgen Kucharczyk:
Wir begrüßen und unterstützen die Entscheidung von Kaufhof. Diesem Beispiel sollten andere Kaufhäuser und Videotheken folgen. Gewaltlastige Freizeitangebote für Konsole und PC, in denen der User einen aktiven Part übernimmt, sind nicht etwa gute Reaktionstester oder Konzentrationsförderer: Sie führen im schlimmsten Fall dazu, den Bezug zur Realität zu verlieren.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 29. März 2009
Debatte um Gewaltkriminalität an Schulen
Prävention und Achtsamkeit statt Überwachungskameras!
Kucharczyk: 'Auf Menschen setzen als auf Überwachungskameras'
Der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk nimmt die aktuellen Presseberichte über die Gewaltkriminalität an Schulen in NRW zum Anlass für folgende Stellungnahme:
"Auch die Schulen in NRW sind Schauplätze von Kriminalität. Die aktuelle Statistik weist für 2008 25.000 strafrechtlich relevante Taten aus. Gestützt auf die öffentliche Erregung über diese Zahlen fordert der Generalsekretär der NRW-CDU eine stärkere Videoüberwachung an Schulen. Herr Wüst, das ist der falsche Ansatz!
weiter
Meldung:
Berlin, 30. März 2009
Begegnungen in Berlin
Auf Entdeckungsreise in Berlin
Kucharczyk lud 50 Jugendliche aus Solingen, Remscheid und Wuppertal ein
Auf Einladung des bergischen Bundestagsabgeordneten Jürgen Kucharczyk besuchten März 2009 50 Jugendliche aus Solingen, Remscheid und Wuppertal die deutsche Bundeshauptstadt. Auf dem Programm stand eine Stadtrundfahrt, Informationsgespräche in Ministerien, Museumsbesuche und eine Schifffahrt. Wie es sich für eine politische Bildungsreise gehört stand auch der Besuch des Deutschen Bundestages auf dem Programm, wo die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Plenarsitzung beiwohnten und zu einem Gespräch mit Jürgen Kucharczyk zusammen kamen.
weiter