Meldung:
Berlin, 03. März 2008
Förderprogramm für betrieblich unterstützte Kinderbetreuung begrüßt
Unternehmen ab 1.000 Beschäftigten, die zusätzliche Gruppen für Kinder von Mitarbeitern einrichten, werden gefördert
Mit einem neuen Förderprogramm unterstützt das Bundesfamilienministerium Unternehmen, die für die Kleinkinder ihrer Beschäftigten neue Plätze in Kindertageseinrichtungen schaffen. Für das Programm stehen bis Ende 2011 insgesamt 50 Millionen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds bereit. Das Förderprogramm richtet sich an Unternehmen mit bis zu 1.000 Beschäftigten, die in Kindertageseinrichtungen neue, zusätzliche Gruppen für Mitarbeiterkinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr schaffen.
weiter
Pressemitteilung:
04. März 2008
Ein weiteres Jahr für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Einsatz
Bildung, Jugendmedienschutz und Waffenrecht gehören fürs kommende Jahr zum Aufgabenfeld
Zur aktuellen Aufgabenverteilung in der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend der SPD-Bundestagsfraktion erklärt der bergische Sozialdemokrat Jürgen Kucharczyk:
"Die Ausgestaltung von Kinder- und Jugendpolitik ist und bleibt auch weiterhin der Schwerpunkt meiner parlamentarischen Arbeit für die SPD-Bundestagsfraktion. Ich freue mich sehr darüber, dass mir die Fraktion ihr Vertrauen ausspricht, die Bereiche Bildung und Jugend(medien-)schutz zu bearbeiten und den Kontakt zum Deutsch-Polnischen Jugendwerk auch im nächsten Jahr zu intensivieren. Zudem wurde mein Aufgabenfeld um den Bereich Waffenrecht erweitert.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 07. März 2008
Zum Vorhaben von CDU und FDP, die Kommunalwahl 2009 von der Bundestagswahl zu trennen:
Keine "Lex FDP!"
Kucharczyk: Doppelbesetzung in den Kommunen unnötig und finanzpolitisch unsinnig
Zu der aktuellen Diskussion um das Vorziehen der Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 2009 äußert sich der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
"Ein Vorziehen der Kommunalwahlen ins Frühjahr 2009 würde das Land NRW viel Geld kosten. Die aktuelle Legislaturperiode dauert bis Oktober an und eine Doppelbesetzung in den Kommunen ist sowohl unnötig als auch finanzpolitisch unsinnig. Wenn die Wahl für den Rat und die Oberbürgermeister vorverlegt wird, sind Chaos und politisches Kompetenzgerangel vorprogrammiert. Zudem befinden sich viele unserer Kommunen im Haushaltssicherungskonzept.
weiter
Meldung:
Berlin, 07. März 2008
Jetzt sind Frauen dran!
Erklärung aus Anlass des Internationalen Frauentages
Der Ausbau der Kinderbetreuung, der Rechtsanspruch auf Betreuung für alle Kinder ab Eins und die Partnermonate beim Elterngeld sind ein Quantensprung hin zu einer modernen Familienpolitik. Es war wichtig, dass wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten uns hier durchgesetzt haben. Jetzt muss der nächste Schritt folgen: Wir brauchen einen Schub für die Gleichstellungspolitik. Denn es ist höchste Zeit für gleiche Chancen von Frauen im Erwerbsleben.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 10. März 2008
Vom 13. bis 15. Juni 2008
"Berlin 08" - das Festival für junge Politik und Kultur
Kucharczyk ruft Jugendliche aus dem Bergischen Städtedreieck zur Teilnahme auf
Der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk ruft alle Jugendlichen aus Remscheid, Solingen und Wuppertal auf, an "Berlin 08 – Festival für junge Politik" teilzunehmen. Vom 13. bis 15. Juni 2008 kommen Tausende von engagierten Jugendlichen im FEZ-Berlin zusammen, um bei über 350 Einzelveranstaltungen aus den Bereichen Politik, Sport, Musik, Gesellschaft oder Kultur mitzumachen.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 10. März 2008
Erklärung zum Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten
Jugendfreiwilligendienste werden (noch) attraktiver!
Bildungsaspekt wird gestärkt
"Mit dem neuen Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten stärken wir die Erfolgsmodelle des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) und machen sie noch attraktiver. Der Bildungsaspekt der Freiwilligendienste wird im neuen Gesetz stärker hervorgehoben, indem in Zukunft Lernziele vereinbart werden können. Die Zahl der Seminartage soll erhöht werden, wenn der Freiwilligendienst länger als ein Jahr absolviert wird. Die Freiwilligendienste werden flexibler gestaltet, so dass zukünftig ein FSJ/FÖJ abwechselnd in Blöcken im In- und Ausland absolviert werden kann. Außerdem können verschiedene Dienste miteinander kombiniert werden. Für die Anbieter von FSJ und FÖJ haben wir eine Regelung gefunden, die eine Umsatzsteuerpflicht vermeidet.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 13. März 2008
Zur neunten Rede von Jürgen Kucharczyk, MdB im Deutschen Bundestag
Kinder vor gefährlichem Spielzeug schützen!
Spielzeug wie Lebensmittel behandeln
Anlässlich seiner neunten Rede vor dem Deutschen Bundestag zum Antrag der Koalitionsfraktionen zur Spielzeugsicherheit erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
"Giftiges Barbie-Zubehör, Blei in Lokomotiven und Kinderlätzchen, Drogen in Bastelsets, das waren die Skandale, die uns kurz vor Weihnachten in Atem hielten. Leider zieht der Vorschlag der EU-Kommission zur Reform der Spielzeugrichtlinie nicht die nötigen Konsequenzen. Deshalb bringen wir heute einen Antrag ein, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, sich auf EU-Ebene für deutliche Verbesserungen bei der Sicherheit von Kinderspielzeug einzusetzen.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 14. März 2008
Kucharczyk weist auf Initiative "Neue Wege für Jungs" hin
Jungen erobern den Mädchen-Zukunftstag!
Rollenwandel bei Berufswahl von Jungen und jungen Männern fördern
Wenn vom "schwachen Geschlecht" die Rede ist, müssen Gesprächsteilnehmer immer häufiger nachfragen, ob denn nun Mädchen oder vielleicht doch eher Jungen gemeint sind. Während die Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt bereits seit Jahren thematisiert wird und bereits erfolgreiche Förderprogramme laufen, sind Projekte, die sich um einen Rollenwandel bei Jungen und jungen Männern bemühen, oft noch wenig bekannt oder fristen ein Schattendasein.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 17. März 2008
Bergischer Bundestagsabgeordneter weist auf Wettbewerb hin
Gesucht: der schönste Wochenmarkt Europas!
Bergische Hinweise bitte an die Stiftung "Lebendige Stadt" melden!
Die Stiftung "Lebendige Stadt" ruft alle Städte und Kommunen sowie die Betreiber von Wochenmärkten auf, sich um den Stiftungspreis "Europas schönster Wochenmarkt" zu bewerben.
Der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk findet diese Idee gut und hat daher den Vorschlag an die Oberbürgermeister von Solingen, Remscheid und Wuppertal weitergeleitet und hofft auf eine rege Teilnahme. "Das ist eine gute Gelegenheit für unsere Städte, sich mit ihren Wochenmärkten als innovative, freundliche und gleichzeitig die eigenen Traditionen wahrende Orte zu präsentieren." erklärt Jürgen Kucharczyk.
weiter
Meldung:
Berlin, 17. März 2008
Begegnungen in Berlin
Braucht Kinder- und Jugendarbeit einen Wert oder genügt ein (möglichst niedriger) Preis?
Bergischer Bundestagsabgeordneter diskutierte mit CVJM-Mitgliedern aus Hessen
Am letzten Freitag, den 14. März, stand der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk dem Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) zu einer informativen Gesprächstunde in der Bundeshauptstadt zur Verfügung. Schwerpunkt der Arbeit des CVJM ist die örtliche Jugendarbeit in den 2.200 Vereinen, Jugendwerken und Jugenddörfern in den Bereichen Jugendpolitik, musisch-kulturelle oder sportliche Tätigkeiten. Am Gespräch mit Jürgen Kucharczyk nahmen vorwiegend ehrenamtliche Mitarbeiter aus Hessen teil.
weiter
Meldung:
Berlin, 20. März 2008
SPD-Bundestagsfraktion lädt zur Diskussion nach Wuppertal ein
Ansätze für eine integrationspolitische Wende?
Am 02. April 2008 um 19:00 Uhr in der "Alten Feuerwache" in Elberfeld
Die SPD-Bundstagsfraktion lädt für
Mittwoch, 02. April 2008
um 19:00 Uhr
in die "Alte Feuerwache",
Gathe 6,
42107 Wuppertalzu einer Diskussionsveranstaltung ein. Als Gast ist die Islambeauftragte der SPD Dr. Lale Akgün eingeladen, die über die sozialdemokratische Integrationspolitik referieren wird. Hieran schließt sich eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der Stadt Wuppertal, des Wuppertaler Migrationsausschusses sowie Vertetern der Politik und von Migrantenvereinen.
weiter