Meldung:
01. Februar 2008
SPD-Bundestagsfraktion lud zur Diskussion ein
Ziel eins: Berufswahlorientierung stärken!
Aber: Unternehmen müssen ihre Fachkräfte selbst ausbilden
Wie wichtig das Thema "Ausbildung" ist, zeigte die Tatsache, dass trotz Altweiber am 31. Januar 2008 rund 80 Personen den Weg in den Vaßbendersaal in Remscheid fanden, um auf Einladung der bergischen Bundestagsabgeordneten Jürgen Kucharczyk und Manfred Zöllmer mit Herrn Leimgardt vom BZI, Herrn Schröder von der Kreishandwerkerschaft sowie Frau Ackerschott von der örtlichen Arbeitsagentur zu diskutieren.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 07. Februar 2008
Bekämpfung der Kinderarmut jetzt auf der Tagesordnung
Kucharczyk: Über Familienleistungsausgleich wird im Herbst entschieden
Zur aktuellen Debatte über Leistungen für Familien erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk: „Über die Weiterentwicklung des Familienleistungsausgleichs werden wir in der Koalition nicht in diesen Tagen, sondern – wie seit langem vereinbart - im Herbst anlässlich der Vorlage des nächsten Existenzminimumsberichts entscheiden. Dabei gilt für uns Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Grundsatz: Die Kinder von Spitzenverdiener/innen dürfen dem Staat nicht mehr wert sein als die Kinder von Bezieher/innen niedriger und mittlerer Einkommen.
weiter
Meldung:
Remscheid, 11. Februar 2008
Unter Schleifern, Schmieden, Drehern und Verputzern
Zu Besuch beim Lüttringhauser Unternehmen GEDORE
Anfang Februar besuchten Mitglieder der Remscheider SPD das Lüttringhauser Unternehmen GEDORE. Zur Besuchergruppe gehörte auch der Vorsitzende der Remscheider SPD und bergische Bundsagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk. Auf dem Programm stand u.a. ein Gespräch mit Vertretern der Geschäftsführung sowie ein Rundgang durch das Unternehmen. Hierbei bekam die Besuchergruppe einen interessanten Einblick in den Arbeitsalltag des weit über Lüttringhausen hinaus bekannten Werkzeugunternehmen.
weiter
Meldung:
Solingen, 13. Februar 2008
"Keine Politik an den Bürgerinnen und Bürgern vorbei"
Kucharczyk lädt zur Sprechstunde nach Solingen ein
Anmeldungen werden ab sofort im Solinger Wahlkreisbüro entgegen genommen
Der SPD-Bundestagsabgeordnete lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Organisationen und Verbände am
Montag, 25.02.08 ins Solinger SPD-Parteihaus, Birkenweiher 26 (Nähe Haltestelle Grünewald)herzlich ein.
In der Zeit von 13 bis 17 Uhr steht Ihnen der Abgeordnete zum Meinungsaustausch, aber auch für Fragen und Anregungen gerne zur Verfügung.
weiter
Meldung:
Remscheid, 15. Februar 2008
"Wissen, was Menschen bewegt"
Kucharczyk lädt zur Sprechstunde nach Remscheid ein
Anmeldungen werden ab sofort im Remscheider Wahlkreisbüro entgegen genommen
Persönliche Hilfestellung leisten, über ein bestimmtes Thema reden oder einen Einblick in die Arbeit eines Bundestagsabgeordneten geben.
Das und vielleicht noch einiges mehr soll im Rahmen der kommenden Sprechstunde möglich sein, zu der der Remscheider Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk am
Donnerstag, 28. Februar 2008 von 13:00 bis 17:00 Uhr in die Remscheider SPD-Geschäftsstelle,
Elberfelder Straße 39, 42853 Remscheid
(direkt am Omnibusbahnhof Friedrich-Ebert-Platz)einlädt.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 15. Februar 2008
Wir sorgen für Kinderbetreuung ab eins!
Aktion der SPD-Bundestagsfraktion zum Valentinstag
Unter dem Motto "Liebt Euch – Wir kümmern uns um den Rest!" fand am gestrigen Valentinstag eine Aktion der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin statt. Am belebten Bahnhof in der Friedrichstraße verteilten die Mitglieder der Arbeitsgruppe Familie, Senioren, Frauen und Jugend – unter ihnen der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk – rote Rosen an die Passanten und Reisende.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 20. Februar 2008
SPD-Bundestagsfraktion lädt zur Diskussion nach Solingen ein
Die Arbeitswelt im Wandel: Was bringen Mindestlohn und "Rente mit 67"?
Dienstag, 26. Februar 2008 um 18:00 Uhr im Gründer- und Technologiezentrum Solingen
Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für gerechte und sichere Arbeitsbedingungen ein. Die Fraktion sieht lebenslanges Lernen und altersgerechte Arbeitsbedingungen als Voraussetzungen dafür, die Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmer zu verbessern. Mit der Ausweitung des Arbeitnehmer - Entsendegesetzes und des Mindestarbeits - Bedingungengesetzes "MIA", welche die Tarifautonomie stärken, hat die SPD-Bundestagsfraktion entscheidende Schritte in Richtung Einführung von flächendeckenden Mindestlöhnen getan. Darüber wollen wir mit Ihnen am 26. Februar in Solingen diskutieren.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 27. Februar 2008
Kucharczyk begrüßt Vorstoß der Bundesregierung zum Kredithandel
SPD-Bundestagsfraktion setzt sich eine Stärkung des Verbraucherschutzes ein
Zu den Vorschlägen der Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD) zum besseren Schutz von Kreditnehmern bei einem Verkauf ihrer Darlehensforderung äußert sich der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
"Die Veräußerung von Forderungen aus Krediten ist zwar international üblich. Banken besorgen sich auf diese Weise günstig refinanzierte Kredite. Das schlägt sich in einem niedrigen Darlehenszins nieder und soll letztlich dem Kunden zugute kommen. Im ablaufenden Geschäft merkt der Kunde von diesen Refinanzierungen nichts, denn der Kredit wird weiter von seiner Bank verwaltet. Wie sich jetzt zeigt, gibt es jedoch zunehmend auch Fälle, in denen der Kunde mit einmal einen neuen Gläubiger vor sich sieht. Wer sich dagegen schützen will, muss die Möglichkeit haben, mit der Bank zu vereinbaren, dass der Kredit nicht abgetreten werden darf.
weiter
Meldung:
Solingen, 28. Februar 2008
"Von unseren Reformen profitieren die Menschen"
Klaus Brandner, MdB sprach in Solingen
Unter dem Motto "Die Arbeitswelt im Wandel: Was bringen Mindestlohn und Rente mit 67?" lud die SPD-Bundestagsfraktion, vertreten durch die Abgeordneten Jürgen Kucharczyk und Manfred Zöllmer, ins Solinger Gründer- und Technologienzentrum ein. Als Hauptredner war der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Klaus Brandner, MdB, eingeladen.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 29. Februar 2008
Akzeptabler Kompromiss macht den Weg frei für Kinderbetreuungsausbau und Rechtsanspruch
Bis zum Jahr 2013 soll für jedes dritte Kleinkind ein Krippenplatz zur Verfügung stehen
Zum dem am Mittwoch von Peer Steinbrück und Ursula von der Leyen gefundenen Kompromiss zum Betreuungsgeld erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
„Der Kompromiss ist zu begrüßen, denn damit kommt der weitere Ausbau der Kinderbetreuung endlich wieder voran. Der von der SPD durchgesetzte Rechtsanspruch auf Bildung und Betreuung ab Eins kann gesetzlich fixiert werden. Kinderbetreuungsausbau und Rechtsanspruch sind so wichtig, dass wir im Interesse von Kindern und Eltern einen Kompromiss finden mussten. Jetzt ist der Weg frei, bis zum Jahr 2013 jedem dritten Kleinkind in Deutschland einen Krippenplatz zur Verfügung stellen zu können.
weiter