Pressemitteilung:
Berlin, 07. Januar 2008
Unterstützung für haushaltsschwache Kommunen
Bund beschließt Investitionspakt zur Energiesanierung für soziale Infrastruktur
Der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk, MdB, begrüßt den Investitionspakt zur energetischen Sanierung der sozialen Infrastruktur in den Kommunen. "Der Investitionspakt ermöglicht auch sich in schwieriger Haushaltslage befindlichen Kommunen, Kindergärten und Schulen zu sanieren. In vielen Schulen und Kindertagesstätten, aber auch in Jugendfreizeiteinrichtungen, hat sich in den letzten Jahren ein Sanierungsstau gebildet: z. T. bröckelt der Putz, Fenster lassen sich nicht öffnen und Dächer sind undicht. Dadurch wird teure Energie verschwendet.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 08. Januar 2008
Verschärfung des Jugendstrafrechts ist keine Lösung!
Jugendkriminalität von Anfang an bekämpfen
Zur aktuellen Diskussion um eine Verschärfung des Jugendstrafrechts erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk: „Die gewalttätigen Übergriffe von Jugendlichen auf Bürgerinnen und Bürger haben zu einer Debatte über Jugendkriminalität, ihre Ursachen und ihre Bekämpfung geführt. Die CDU ist mit Forderungen nach Ausweisung ausländischer Gewalttäter und einer Verschärfung des Jugendstrafrechts hervorgetreten.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 16. Januar 2008
Rede zur Aktuellen Stunde zu "Jugendkriminalität"
Koch mit falschen Rezepten!
Kucharczyk lehnt "Boot-Camps" und "Schnupperknäste ab
In der heutigen Aktuellen Stunde des Deutschen Bundestages "Haltung der Bundesregierung zur Bekämpfung der Jugendkriminalität hinsichtlich Prävention, Straffälligenhilfe und Ausstattung der Jugendgerichte" auf Verlangen der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen bezog der bergische Sozialdemokrat für die SPD-Bundestagsfraktion Stellung.
"Der Ruf nach so genannten "Boot-Camps" wie in den USA und die entwürdigende Idee der "Schnupperknäste" sind menschenunwürdig und der falsche Ansatz. Die Persönlichkeit eines jungen Menschen zu brechen halte ich für den falschen, ja sogar einen gefährlichen Weg!" erklärte Kucharczyk.
weiter
Meldung:
Berlin, 23. Januar 2008
Wettbewerb
"Come in Contract" ist zurück!
Kucharczyk ruft Jugendliche zur Teilnahme auf
Der Deutsche Bundesjugendring führt auch in 2008 wieder den Wettbewerb "Come in Contract" durch. Bis zum 15. Februar 2008 können Jugendliche ihre konkreten Projektvorschläge beim Deutschen Bundesjugendring einbringen und bis zu 5000 Euro Förderung erhalten. Bildung und Ausbildung, Jugendkriminalität oder Umweltschutz – das, was Jugendlichen richtig unter den Nägeln brennt, sollen sie mit Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern diskutieren, die wirklich Einfluss darauf haben.
weiter
Pressemitteilung:
Berlin, 25. Januar 2008
Zur Sache: Arbeitslosengeld I und "58er Regelung"
Zahldauer verlängert - Zwangsverrentung gestoppt!
Veränderungen gehen nicht zu Lasten von Jüngeren oder von Frauen
Der Deutsche Bundestag hat heute die Verlängerung der Zahldauer des Arbeitslosengeldes I (ALG I) für Ältere und die Änderungen zur sog. "58er Regelung" beschlossen. Das Gesetz tritt rückwirkend zum 01. Januar 2008 in Kraft. Dazu erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
"Ältere gehören nicht zum alten Eisen, sie werden gebraucht, sie müssen eine Job-Chance bekommen. Die Erwerbstätigenquote der älteren Arbeitnehmer ist zwar deutlich gestiegen, dennoch ist es für viele Ältere nach wie vor schwierig, einen neuen Job zu finden. Deshalb wird die Dauer des Anspruchs auf ALG I für Arbeitnehmer, die das 50. Lebensjahr vollendet haben, stufenweise verlängert. Die Verlängerung erfolgt unter Berücksichtigung des Lebensalters und der zurückgelegten Versicherungszeiten in den letzten fünf Jahren vor Entstehung des Anspruchs. Über 50-Jährige bekommen rückwirkend zum 01. Januar diesen Jahres 15 Monate Arbeitslosengeld I, über 55-Jährige 18 Monate und ab 58 wird 24 Monate ALG I gezahlt. Entgegen den Vorschlägen von Rüttgers und anderen Stimmen aus der Union geht die Verlängerung der Zahldauer von ALG I an Ältere, dank der SPD, nicht zu Lasten von Jüngeren oder Frauen.
weiter
Pressemitteilung:
25. Januar 2008
Bergische Bundestagsabgeordnete laden Bürgerinnen und Bürger zur Diskussion ein
Wie sieht die Ausbildungssituation junger Menschen aus?
Donnerstag, 31. Januar 2008 um 18:30 Uhr im Vaßbendersaal in Remscheid
Die bergischen Bundestagsabgeordneten Jürgen Kuchaczyk und Manfred Zöllmer laden am kommenden
Donnerstag, 31. Januar 2008
um 18:30 Uhr
in den Vaßbendersaal in Remscheidzu einer Diskussionsveranstaltung ein.
Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
weiter
Pressemitteilung:
31. Januar 2008
Solingen bekommt ein Mehrgenerationenhaus
Kucharczyk freut sich über Zuschlag
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat heute die Liste der Einrichtungen veröffentlicht, die demnächst unter die Förderung als Mehrgenerationenhaus fallen. Eins davon steht in Solingen. Hierzu erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
"Es ist eine große Freude, dass in Solingen ein Mehrgenerationenhaus entstehen wird. Träger der Einrichtung sind die Arbeiterwohlfahrt, der Caritasverband und das Diakonische Werk. Mit ihrem Konzept konnten sie die Jury im Bundesministerium überzeugen. Aus insgesamt 1.700 Bewerbungen wurden 500 Mehrgenerationenhäuser ausgewählt. Das Solinger Haus soll ein einladendes und lebendiges Haus für Menschen unterschiedlicher Generationen und Ethnien sein. Dafür erhält jedes Haus jährlich 40.000 Euro an Förderung vom Bund und der Europäischen Union.
weiter
Meldung:
31. Januar 2008
Integration ist alternativlos für ein gutes Miteinander
Kurs der Volkshochschule Solingen zu Gast in Berlin
Jürgen Kucharczyk begrüßte am 21. Januar 2008 zwölf Frauen und Männer des Integrationskurses der Volkshochschule Solingen in den Räumen des Deutschen Bundestages. Im Kurs war von den Teilnehmern der Wunsch geäußert worden, Berlin als politisches Zentrum des Landes kennenzulernen. Der bergische Abgeordnete machte dies möglich.
weiter