Pressemitteilung:
01. Juni 2006
Fairness und gelungene Integration – die Kleinen machen’s den Großen vor
Zu dem am Mittwoch, den 31. Mai, von der Kinderkommission des Deutschen Bundestages in Berlin veranstalteten Kindersportgipfels erklärt der bergische SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
„Sport integriert, denn über Spaß, Spiel und Teamgeist im Sport lernen Kinder unterschiedlicher Herkunft sich kennen, verbringen Freizeit miteinander oder es entwickeln sich Freundschaften. Sport stärkt Sozialkompetenzen, Selbstständigkeit und solidarisiert. Er hilft beim Abbau von Sprachbarrieren und kulturellen Vorbehalten.
weiter
Pressemitteilung:
03. Juni 2006
Ausbildungsplätze schaffen!
Der bergische SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk äußert sich besorgt zu den prekären neuen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit zum Ausbildungsmarkt:
„Wir müssen Jugendlichen durch eine geeignete Ausbildung eine berufliche Perspektive geben und dürfen nicht warten, bis sich die Perspektivlosigkeit in sozialen Sprengstoff verwandelt. Junge Menschen brauchen eine verlässliche Plattform, auf der sie planen können und berufliche Perspektiven entwickeln.
weiter
Pressemitteilung:
07. Juni 2006
Betriebsrätekonferenz ein voller Erfolg
Arbeitnehmervertreter aus Remscheid zu Gast in Berlin
Am vergangenen Mittwoch fand die Betriebs- und Personalrätekonferenz der SPD-Bundestagsfraktion im Berliner Reichstag statt. Die vor vier Jahren ins Leben gerufene Konferenz ist heute eine feste Größe im politischen Kalender. Auf Einladung des bergischen Bundestagsabgeordneten Jürgen Kucharczyk nahmen vier Arbeitnehmervertreter des Remscheider Unternehmens SMS Elotherm GmbH an der Konferenz teil.
Neben dem Dialog zwischen Politik und Betrieb standen die Ausführungen der Experten zum Thema „Lebenslang gut arbeiten“ im Mittelpunkt. Franz Müntefering, Bundesminister für Arbeit und Soziales, rief in seinem Vortrag dazu auf, die Kraft der Erfahrung der älteren Arbeitnehmer verstärkt zu nutzen.
weiter
Pressemitteilung:
12. Juni 2006
Feinstaubbelastung reduzieren: Neues Förderkonzept für Diesel-PKW
Der bergische SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk begrüßt das von der Bundesregierung vorgelegte Konzept zur steuerlichen Förderung der Nachrüstung von Diesel-Pkw mit Rußfiltern.
„Der Handlungsbedarf gegen Rußfilterpartikel wird immer dringlicher“, erklärt Kucharczyk. Jüngste Studien haben ergeben, dass Feinstaub noch gesundheitsschädlicher ist als bislang angenommen. In der Europäischen Union sterben jährlich 310.000 Menschen an den Folgen von Dieselabgasen, davon allein 65.000 Menschen in Deutschland.
weiter
Pressemitteilung:
13. Juni 2006
Junge Leute für ein Jahr in die USA!
24. Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) 2007 / 2008
Im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) werden vom Deutschen Bundestag im Programmjahr 2007 / 2008 voraussichtlich 350 Stipendien für Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 15 und 17 Jahren bzw. junge Berufstätige im Alter zwischen 16 und 22 Jahren für ein Austauschjahr in den USA vergeben. Die Schülerinnen und Schüler wohnen in den USA in Gastfamilien und besuchen die örtliche High School. Die jungen Berufstätigen besuchen ein College und absolvieren ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb.
weiter
Pressemitteilung:
16. Juni 2006
Kucharczyk begrüßt Kabinettsentscheidung zum Elterngeld
Familienpolitik behält sozialdemokratisches Profil
Zum Kabinettsbeschluss zur Einführung eines Elterngeldes erklärt der bergische SPD-Bundestagsabgeordnete und Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Jürgen Kucharczyk:
„Ab 1. Januar 2007 erhalten Familien in Deutschland ein Elterngeld als Lohnersatzleistung für entgangenes Einkommen im ersten Jahr nach der Geburt eines Kindes.
weiter
Pressemitteilung:
20. Juni 2006
WM Kick 2006 – Kucharczyk lädt Solinger Fußballjugendtrainer nach Berlin ein
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk hat am vergangenen Montag im Rahmen einer Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion „WM 2006 – Ein Kick für Deutschland!“ den Solinger Leiter der Jugendabteilung vom SG Höhscheid, Rolf Weichert, nach Berlin eingeladen.
In der anlässlich der Fußball-WM vom Deutschen Bundestag vis á vis des Kanzleramts eingerichteten Bundestagsarena fand am vergangenen Montag die Veranstaltung „WM 2006 – Ein Kick für Deutschland!“ der SPD-Bundestagsfraktion statt.
weiter
Meldung:
21. Juni 2006
Gerechtigkeit, Innovation und Leistungsfähigkeit müssen die Maßstäbe für eine Unternehmenssteuerreform sein
Zur aktuellen Diskussion um eine Reform der Unternehmenssteuer verweisen wir hier auf ein Papier der Parlamentarischen Linken in der SPD-Bundestagsfraktion, deren Mitglied der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk ist. Unter dem Titel "Gerechtigkeit, Innovation und Leistungsfähigkeit in der Steuerpolitik" wird eine Positionsbestimmung u.a. zu den Themen "Reichensteuer", Unternehmenssteuern, Gewerbesteuer, Spekulationsgeschäfte und Erbschaftssteuer vorgenommen.
Dokumente:"Gerechtigkeit, Innovation und Leistungsfähigkeit in der Steuerpolitik"
Anfrage:
23. Juni 2006
Gast aus Kasachstan im Bundestag und im Bergischen Land
Am gestrigen Tag wurden der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk und sein Gast Herr Baubek Kenzhebayev aus Kasachstan vom Präsidenten des Deutschen Bundestages, Dr. Norbert Lammert, empfangen.
Der Deutsche Bundestag bietet seit 20 Jahren das auf fünf Monate angelegte Internationale Parlaments-Praktikum (IPP) an. In Zusammenarbeit mit den Berliner Universitäten gibt das deutsche Parlament etwa 100 qualifizierten, politisch interessierten Menschen aus nunmehr 21 Ländern eine weltweit einmalige Gelegenheit, Entscheidungsprozesse kennen zu lernen und praktische Erfahrungen im Bereich der parlamentarischen Arbeit zu sammeln. Schwerpunkt ist das Praktikum in den Büros der Bundestagsabgeordneten.
weiter
Pressemitteilung:
29. Juni 2006
Notwendiger Abbau von Steuervergünstigungen
Unverständnis wegen Entscheidung zur Pendlerpauschale bleibt
Zur Schlussabstimmung zum Steueränderungsgesetz 2007 am heutigen Tag erklärt der bergische Bundestagsabgeordnete Jürgen Kucharczyk:
Ich habe dem Gesetzesentwurf zugestimmt, wenngleich ich mit der Absenkung der Pendlerpauschale weiterhin nicht einverstanden bin. Daher habe ich meine ablehnende Haltung mittels einer Geschäftsordnungserklärung vor dem Deutschen Bundestag zum Ausdruck gebracht.
weiter