Reden im Deutschen Bundestag
Rede zum Thema "Jugendkriminalität"
![]() | ![]() |
"Der Ruf nach so genannten "Boot-Camps" wie in den USA und die entwürdigende Idee der "Schnupperknäste" sind menschenunwürdig und der falsche Ansatz. Die Persönlichkeit eines jungen Menschen zu brechen halte ich für den falschen, ja sogar einen gefährlichen Weg." erklärte Kucharczyk.
Als Beispiel für ein funktionierendes Zusammenwirken von Polizei, Justiz und Jugendhilfe führte Kucharczyk die Ordnungspartnerschaft, heute bekannt als Projekt "Gelbe Karte" an, welche die Stadt Remscheid seit einigen Jahren erfolgreich durchführt. Dort sind die Rückfallzahlen bei jugendlichen Straftätern bis auf rund zehn Prozent zurückgegangen.
Der SPD-Bundestagsabgeordnete verdeutlichte in seiner achten Rede vor dem Parlament die Relevanz von Präventionsmaßnahmen, um bereits früh Gewalttaten entgegenzuwirken. Kucharczyk resümiert: "Auch der Noch-Ministerpräsident Roland Koch muss sich vorhalten lassen: So lange in der Prävention gespart wird, so lange bleiben brutale Straftaten ein Problem der Gesellschaft, unser Problem. Den Opfern von Gewalttaten hilft auch keine noch so harte Bestrafung des Täters. Ihnen würde nur helfen, die Tat wäre nie passiert."
Zur Videoaufzeichnung:
